Service für automatischen Rettungsweste
Wir sind lizensierte Wartungsstation für Secumar, Marinepool, Baltic, Besto und andere Auslösemechanismen.
Wo es um Sicherheit von Menschenleben geht, ist die regelmäßige Inspektion der entsprechenden Geräte unumgänglich. Nicht anders bei einer Rettungsweste, wo der natürliche Alterungsprozeß die Eigenschaften des Gewebematerials beeinflussen kann und auch die Funktion des automatischen Aufblassystems nicht gegen eventuellen Beeinträchtigungen gefeit ist (u.a. Bedienungsfehler). Mit anderen Worten: die Lebensdauer einer Rettungsweste ist zwangsläufig begrenzt. Der diesbezügliche Zeitrahmen ist auf 10 -15 Jahre (je nach Hersteller) festgesetzt, kann aber durchaus nach gründlicher Begutachtung durch unsere Techniker entsprechend dem Zustand der Weste verlängert werden. Voraussetzung für diese Lebensdauer ist maßgeblich die mindestens zweijährliche Inspektion der Rettungsweste.
1.Die Leistung unserer Grundwartung:
• Dichtigkeitstest des Auftriebskörpers
• Funktionsprüfung der Aufblasautomatik und der Handauslösung
• Funktionsprüfung des Mundventils
• Erneuern der Dichtungen
• Prüfung der Nähe und Beschläge
• Kontrolle der CO2 Patrone
• Erneuern der Service Plakette
Zur Information: Die Grundwartung beinhaltet keine neue CO2-Patrone. Sollte ein Austausch erforderlich sein, verrechnen wir die jeweilige Komplettwartung.
2.Die Leistung unserer Komplettwartung:
- Erneuerung der CO2-Patrone und des Auslösers
- Dichtigkeitstest des Auftriebskörpers
- Funktionsprüfung der Aufblasautomatik und der Handauslösung
- Funktionsprüfung des Mundventils
- Erneuern der Dichtungen
- Erneuern der Auslösetablette
- Prüfung der Nähe und Beschläge
- Erneuern der Service Plakette
Bei Feststellen eines größeren Mangels informieren wir Sie und stimmen das weitere Vorgehen mit Ihnen ab. Die Kosten bei einem größeren Mangel sind sehr hoch und übersteigen meist den Anschaffungspreis einer neuen Rettungsweste.
